Sie gelten als die drei Bestandteile einer jeden Nachhaltigkeitsstrategie: Effizienz, Konsistenz und Suffizienz. Doch insbesondere unter dem letzten Begriff können sich nur wenige etwas vorstellen. Wir klären auf.
Hinter dem Begriff "Effizienz" verbergen sich meist technische Lösungen: Eine neue Technik hilft, mit deutlich weniger Aufwand viel mehr Leistung zu erbringen. Der Nutzen soll dabei mindestens gleich bleiben. Ein klassisches Beispiel: die LED-Lampe. Oder Mikro-Speicherchips. Oder der neue Kühlschrank – er ist größer, braucht aber nicht mehr Energie als der alte. "Konsistenz" dagegen meint den Wechsel zu anderen Energieformen – wie Sonne und Wind.
"Suffizienz" heißt, Material und Energie zu sparen
"Suffizienz" steht demgegenüber für Begrenzen und ein "Weniger". Es zielt im Bewusstsein der begrenzten natürlichen Ressourcen, des Klimawandels und drohenden Artenverlusts darauf, absolut Energie und Material zu sparen. Oft wird dabei jedoch an den Lebensstil jedes und jeder Einzelnen appelliert. Wir bekommen Energiespartipps und Hinweise, das persönliche Verhalten zu ändern, etwa die Waschmaschine voll zu beladen und nur bei 40 Grad zu waschen, die Raumtemperatur zu senken, einen Winterkühlschrank auf dem Fensterbrett einzurichten.
Und während Heizungen, Beleuchtung, Dämmung und Hausgeräte immer effizienter werden – und die (Energie-)Effizienz mehr und mehr Bestandteil jeder Zukunftsstrategie in Politik und Unternehmen, in Stadtwerken und Kommunen wird, bleibt "Suffizienz" für Viele dennoch suspekt. Zu sehr wird das Konzept mit persönlichem Verzicht gleichgesetzt – und die Politik bleibt dabei, sie könne der Bevölkerung ihren Lebensstil nicht vorschreiben.
Gut leben statt viel haben - ein schönes Lebensmotto
Doch die Mehrheit von uns Deutschen hat viel und mehr als genug. Damit unser Hunger nach Rohstoffen und Fläche und Energie kleiner werden kann, muss die neue Bundesregierung die Suffizienz zu einem neuen Leitmotiv ihrer Politik erklären. Wie und warum, lesen Sie im BUNDmagazin, Ausgabe 4/2017.
Fragen und Antworten zum Thema Suffizienz: https://www.bund.net/ressourcen-technik/suffizienz/suffizienz-was-ist-das/
Publikationen:
Gutes Leben für alle! Eine Einführung in die Suffizienz
Mehr Lebensqualität – Weniger Ressourcenverbrauch: Argumente für Suffizienz
Perspektive 2030: Suffizienz in der Praxis