Die einst zusammenhängenden Wälder sind heute durch Landwirtschaft, Siedlungen und Straßen voneinander getrennt. Waldbewohner wie die Wildkatze leben daher nur noch voneinander isoliert in den restlichen größeren Waldgebieten. Diese verbliebenen Lebensräume sind jedoch für sich allein genommen meist zu klein, um langfristig das Überleben der Wildkatze zu sichern.
Der BUND setzt sich daher dafür ein
- dass die verbliebenen Waldbereiche ökologisch aufgewertet werden,
- bestehende Vernetzungskorridore für die Wildkatze und andere Tierarten erhalten und ausgebaut werden,
- neue Vernetzungskorridore für Tiere geschaffen werden,
- Konfliktpunkte - also zum Beispiel Straßenbereiche mit hoher Unfallrate für Wildtiere - entschärft werden
Mehr über die Wildkatze in NRW und dem Rettungsnetz erfahren Sie hier:
https://www.bund-nrw.de/themen/wildkatze/
oder beim BUND-Bundesverband
https://www.bund.net/tiere-pflanzen/wildkatze/