Landwirtschaft

Fast die Hälfte der NRW-Landesfläche wird landwirtschaftlich genutzt. Das hat maßgeblichen Einfluss auf die Pflanzen- und Tierwelt, unsere Gewässer, den Boden und das Landschaftsbild. Hohe Nitratwerte belasten das Grundwasser, Grünland geht verloren, der Schwund an Ackerwildkräutern ist dramatisch.

Die Intensivlandwirtschaft macht viele Probleme – doch es geht auch anders! Biohöfe, Neulandbetriebe u.a. zeigen dies in ihrer täglichen Arbeit. Der BUND fordert eine umfassende Agrarwende.

 

Der BUND fordert:

  • Tierhaltung umbauen - artgerecht, bäuerlich und mit Zukunft!
  • Artenreiche Feldfluren - Ausstieg aus der Pestizid-Landwirtschaft!
  • Gewässer schützen - Gülleflut stoppen!
  • Ökolandbau ausweiten - Klare Prioritäten setzen!
  • Erhalt der gentechnikfreien Landwirtschaft - Gentechnikfreie Fütterung voranbringen!
  • Agrarsubventionen von der industriellen auf die ökologische Landwirtschaft umlenken!
  • Flächenverbrauch begrenzen! Bodenschutz per Gesetz!
  • Zehn Prozent der Fläche jedes Agrarbetriebs für den Artenschutz bereitstellen!

 

Weiter auf: https://www.bund-nrw.de/themen/landwirtschaft/

und beim BUND-Bundesverband: https://www.bund.net/landwirtschaft/

 



Wir sind auch bei Facebook
Aktuelles der BUND Gruppen Arnsberg und HSK auch auf Facebook
Bild: Sabine Kaufmann

BUND Fledermaushilfe Arnsberg

Sabine Kaufmann
Tel.: 0171 / 28 67 009

Spenden für die Fledermaushilfe

 

 

Bild: Claudia Haardt

BUND-Greifvogelstation HSK

Claudia Haardt
Tel.: 0171/6430249

Spenden für die Greifvogelstation

Wildkatzensichtungen

Bild: Thomas Stephan BUND

Birgit Jakubzik
Tel.: 0176 / 91 10 13 12
Bitte KEIN WhatsApp! Danke
Email: Birgit.Jakubzik@bund.net

Wildkatzenbotschafterin und Sprecherin BUND-Arnsberg

Suche