BUND-Arnsberg: Aktuelle Termine

Die Termine unserer BUND-Treffen für 2022

Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf die Arbeit des BUND-Arnsberg und BUND-HSK aus.

Der BUND nimmt die Hinweise führender Expert*innen zum Corona-Virus sehr ernst. Wir alle sind aufgefordert, die Ausbreitung von Covid-19 zu verlangsamen, damit alle Menschen, die darauf angewiesen sind, angemessen medizinisch versorgt werden können.

So eine Situation ist für uns alle neu. So sehr wir uns für unsere Umwelt einsetzen, so sehr gilt auch unsere Solidarität in diesen besonderen Zeiten mit  selbstverständlich allen möglichen Betroffenen dieser Krise. Wir möchten durch unser eigenes Handeln verantwortlich dazu beitragen, Ansteckungsgefahren zu vermindern und den Kampf gegen das Virus zu unterstützen.

Dieses bedeutet konkret:
Unser Einsatz für Umwelt und Natur geht weiter - aber im Rahmen der veränderten Bedingungen.
Zu unser aller Schutz wird der BUND-Arnsberg (je nach Coronasituation) kurzfristig entscheiden wie die monatlichen BUND-Treffen und Veranstaltungen für 2022 organisiert und statt finden können.
Termine werden derzeit nur eingeschränkt persönlich wahrgenommen, wo erforderlich sind Video- und Telefonkonferenzen die Alternative.
Gleichwohl sind wir weiterhin per Email und telefonisch erreichbar. Sollte es hierbei zu Verzögerungen kommen, bitten wir dafür in dieser besonderen Situation um Nachsicht.

***

Wenn es die Coronasituation zulässt, treffen wir uns an jedem 2. Mittwoch im Monat, um 18:00 Uhr im Cafe "REX Café am Dom" Neheimer Markt 5, 59755 Neheim

Zur besseren Planung melden sie sich bitte vorher bei Birgit Jakubzik an. Herzlichen Dank!
Tel.: 0176/91101312 * Mail: Birgit.Jakubzik@bund.net 
Bitte KEIN WhatsApp! Danke

Jedes Jahr planen wir interessante Veranstaltungen und Aktionen. Zu Anfang des Jahres stehen die meisten Termine und Themen oft noch nicht fest. Manchmal kommen Aktionen / Veranstaltungen erst im Laufe des Jahres neu hinzu. Bitte schauen Sie dazu später wieder vorbei.

Wenn Sie Interesse haben, sich für den Natur- und Umweltschutz vor Ort zu engagieren, dann freuen wir uns sehr, wenn Sie uns bei unseren Projekten und deren Planung unterstützen. Oder vielleicht haben Sie "eigene" Themen zu denen Sie sich in der Gruppe engagieren möchten? Sie können gerne ganz unverbindlich bei uns vorbei schauen.

 

Veranstaltungen und Aktivitäten in 2022:

  • 26. April 2022: Podiumsdiskussion "Volksinitiative Artenvielfalt NRW" Landschaftserhalt + Artenvielfalt ohne A46/B7n
    Am 26.04.2022 hatten die BUND Gruppen Arnsberg und HSK (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland), die BI STOPP A46/B7n Holzen / Oelinghauser Heide und die GigA46 Gruppeninitiative gegen die A46 zu einer Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2022 mit dem Thema „Volksinitiative Artenvielfalt NRW“ eingeladen. "Flächenfraß stoppen" ist eine der 8 Forderungen der Volksinitiative. So waren dann die Planungen zum Bau der A46/B7n ebenfalls ein besonderes Thema. Weitere Infos siehe hier
  • 18. Juni 2022:
    Schlabberkappes - das 5. Arnsberger Nachhaltigkeitsfestival + Markt für Morgen

    informieren│ausprobieren│mitmachen│regional einkaufen
    ab 11 Uhr auf der Festwiese an der Promenade im Ortsteil Alt-Arnsberg.

    Wir, der BUND Arnsberg und HSK und die BI STOPP A46/B7n Holzen / Oelinghauser Heide, sind mit unserem Infostand und dem Thema "Landschaftserhalt + Artenvielfalt ohne A46/B7n" und der BUND-Petition "Mobilitätswende Jetzt und Flächenfraß verhindern" mit dabei. Außerdem gibt es mit Christian Monier (Imker und Naturschützer) ein Memoryspiel "Welche Puppe und Larve gehört zu welchem Insekt".
    Weitere Infos zum Festival siehe hier

  • Mitorganisator*in beim "Schlabberkappes" dem Arnsberger Nachaltigkeitsfestival
  • Bürgerinitiative gegen geplanten Windpark Arnsberg-Holzen
  • Bürgerreporter bei Lokalkompass.de
  • Mitarbeit in der GigA 46 (Gruppeninitiative gegen die A 46): Stopp A 46 zwischen Hemer und Neheim-Hüsten
  • Mitarbeit beim BUND Landesarbeitskreis Naturschutz

 

 Veranstaltungen und Aktivitäten von 2021:

  • 18. Juni 2022: SCHLABBERKAPPES - das 4. Arnsberger Nachhaltigkeitsfestival
    Marktschwärmerei … Der Garten als Trittstein für Wildblumen und Insekten

    Auch der kleinste Garten kann dazu beitragen das Überleben der Wildblumen und Insekten zu retten. Christian Monier (Imker und Naturschützer) erklärte in seinem Vortrag wie das geht.
    Dieser Vortrag war eine Veranstaltung vom SCHLABBERKAPPES - Arnsberger Nachhaltigkeitsfestival und der BUND Ortsgruppe Arnsberg ... Weitere Infos siehe hier und unter AKTUELL

  • Mitorganisator*in beim "Schlabberkappes" dem Arnsberger Nachaltigkeitsfestival
  • Bürgerinitiative gegen geplanten Windpark Arnsberg-Holzen
  • Bürgerreporter bei Lokalkompass.de
  • Mitarbeit in der GigA 46 (Gruppeninitiative gegen die A 46): Stopp A 46 zwischen Hemer und Neheim-Hüsten
  • Mitarbeit beim BUND Landesarbeitskreis Naturschutz

 

Veranstaltungen und Aktivitäten von 2020:

  • 13. Juni 2020: leider Abgesagt
    Schlabberkappes - das 3. Arnsberger Nachhaltigkeitsfestival + Markt für Morgen

    informieren│ausprobieren│mitmachen│regional einkaufen
    Dieses mal auf der Festwiese an der Promenade in Alt-Arnsberg.
    Gemeinsame Veranstaltung der Stadt Arnsberg mit der Verbraucherzentrale NRW, dem BUND Arnsberg, der Volkshochschule Arnsberg/Sundern sowie der Waldakademie Voßwinkel
    Der BUND-Arnsberg wird mit dem Infostand dabei sein.
    Details zu Vorträgen und Aktionen folgen später.
    Das Nachhaltigkeitsfestival ist Teil der Arnsberger Nachhaltigkeitsstrategie, die im Jahr 2018 vom Rat der Stadt Arnsberg beschlossen wurde (vgl. hierzu die Beschlussvorlage 130/2018 (pdf-Datei) sowie den Beschluss des Rates der Stadt Arnsberg vom 25.09.2018 (pdf-Datei)

  • 26. September 2020: digitaler SCHLABERKAPPES 2020
    Vorträge, Workshops, der Markt von Morgen und in einer Videoaufzeichnung auf dem Tiggeshof (www.tiggeshof.de) in Holzen/Ainkhausen war Uwe Banton & Andrew Murphy, Urgesteine der deutschen Roots-Reggae-Szene, in einem Special zum Schlabberkappes zu sehen. Die BUND Ortsgruppe Arnsberg hat sich mit einem Onlinevortrag beteiligt: Christian Monier, Imker und Naturschützer, berichtete aus seinem umfangreichen Erfahrungsschatz über Bienen und Insekten.

  • 29. August 2020 und 26.09.2020: "Volksinitiative Artenvielfalt"
    Wir, die BUND-Gruppen Arnsberg und HSK, schließen uns der "Volksinitiative Artenvielfalt" vom BUND-NRW an und standen hierzu am 29.08.2020 und am 26.09.2020, jeweils von 10 bis 13 Uhr, mit unserem Infostand in der Neheimer Fußgängerzone und haben Unterschriften gesammelt.
    Weitere Infos siehe auch: https://www.bund-nrw.de/presse/detail/news/insekten-retten-artenschwund-stoppen-nrw-naturschutzverbaende-starten-volksinitiative-artenvielfalt/

  • Mitorganisator*in beim "Schlabberkappes" dem Arnsberger Nachaltigkeitsfestival
  • Bürgerinitiative gegen geplanten Windpark Arnsberg-Holzen
  • Bürgerreporter bei Lokalkompass.de
  • Mitarbeit in der GigA 46 (Gruppeninitiative gegen die A 46): Stopp A 46 zwischen Hemer und Neheim-Hüsten
  • Mitarbeit beim BUND Landesarbeitskreis Naturschutz

 

Veranstaltungen und Aktivitäten von 2019:

  • 01. Juni 2019:
    Schlabberkappes - das 2. Arnsberger Nachhaltigkeitsfestival
    ab 11:00 Uhr rund um das Arnsberger Rathaus, Rathausplatz 1 in 59759 Arnsberg
    #heldenfuermorgen - unter diesem Leitspruch und im Kontext der Globalen Nachhaltigkeitsziele (der SDGs) plante die Stadt Arnsberg gemeinsam mit ihren Partnern (Verbraucherzentrale NRW, BUND Arnsberg, Caritas Arnsberg-Sundern, Volkshochschule Arnsberg/Sundern, sowie der Waldakademie Voßwinkel) - im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit - zum zweiten Mal das Arnsberger Nachhaltigkeitsfestival SCHLABBERKAPPES.

    Auch in diesem Jahr gab es den MARKT FÜR MORGEN informieren│ausprobieren│mitmachen│regional einkaufen
    Der BUND-Arnsberg war mit dem Infostand dabei

  • 03. Oktober 2019:
    Saft von den eigenen Äpfeln und Tag der offenen Tür auf dem Tiggeshof
    Das Saftmobil "Obst auf Rädern" auf dem Tiggeshof in Ainkhausen 3, 59757 Arnsberg
    Der BUND-Arnsberg war mit dem Infostand dabei

  • 09. November 2019:
    Heckenpflanzaktion "Schöpfung bewahren" mit den Konfirmanden der ev. Kirchengemeinde Neheim  und dem Umweltamt Arnsberg, im Rahmen des Projektes "Wildnis in der Stadt" an der renaturierten Ruhr am "Jugendtreff" im Binnerfeld

  • Mitorganisator*in beim "Schlabberkappes" dem Arnsberger Nachaltigkeitsfestival
  • Bürgerinitiative gegen geplanten Windpark Arnsberg-Holzen
  • Bürgerreporter bei Lokalkompass.de
  • Mitarbeit in der GigA 46 (Gruppeninitiative gegen die A 46): Stopp A 46 zwischen Hemer und Neheim-Hüsten
  • Mitarbeit beim BUND Landesarbeitskreis Naturschutz
  • Mitarbeit bei dem Workshop in Arnsberg: "Wildnis in der Stadt"
  • Mitarbeit bei der Steuerungsgruppe "Global Nachhaltige Kommune"
  • Infoveranstaltungen zu aktuellen Tagesthemen
  • Teilnahme am Arnsberger Waldforum

Veranstaltungen und Aktivitäten von 2018:

  • 01. bis 02. Juni 2018:
    Schlabberkappes - Arnsberger Nachhaltigkeitsfestival 2018
    am Bahnhof der Utopien (Güterschuppen am Bahnhof Neheim-Hüsten)
    Der BUND-Arnsberg in Zusammenarbeit mit der Zukunftsagentur Stadt Arnsberg, der Verbraucherberatung Arnsberg, Caritas und VHS Arnsberg/Sundern
    - 1. Arnsberger Unkonferenz, Schnippeldisko und Nachhaltigkeitskino am Freitag von 11 bis ca. 21 Uhr.
    -Vortrag von Achim Hertzke BUND-Gütersloh zum Thema Suffizienz und dem "Markt der guten Güter" am Samstag von 11 bis ca. 16 Uhr, auf welchem nachhaltige und klimafreundliche Arnsberger Initiativen, Projekte und Produkte präsentiert wurden und welcher zum Mitmachen und selber gestalten anregen sollte.
  • 03. Oktober 2018:
    Saft von den eigenen Äpfeln und Tag der offenen Tür auf dem Tiggeshof
    Das Saftmobil "Obst auf Rädern" auf dem Tiggeshof in Ainkhausen 3, 59757 Arnsberg
  • Natur-Erleben, Umweltbewusstsein und Naturschutz
    Vorträge, Seminare, Workshops, Naturführungen und Naturerleben auf einer von Wald umgebenen Naturwiese mit Apfelbäumen, in der Nähe von Brilon. Organisiert vom BUND-Arnsberg. Es können auch andere natur- und umweltbewusste Gruppen dieses Grundstück nutzen (z.B. Gesundheitsberatung, Heilpraktiker, Umweltpädagogik, Yoga, Klangreisen etc.).
    Das Betreten des Grundstückes ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Eigentümer gestattet.
    Anmeldung bitte über den BUND-Arnsberg Birgit.Jakubzik@bund.net
  • Bürgerinitiative gegen geplanten Windpark Arnsberg-Holzen
  • Bürgerreporter bei Lokalkompass.de
  • Mitarbeit in der GigA 46 (Gruppeninitiative gegen die A 46): Stopp A 46 zwischen Hemer und Neheim-Hüsten
  • Mitarbeit beim BUND Landesarbeitskreis Naturschutz
  • Mitarbeit bei dem Workshop in Arnsberg: "Wildnis in der Stadt"
  • Mitarbeit bei der Steuerungsgruppe "Global Nachhaltige Kommune"
  • Infoveranstaltungen zu aktuellen Tagesthemen
  • Teilnahme am Arnsberger Waldforum

Aktivitäten und Veranstaltungen von 2017:

  • 06. März 2017: Internes Beratungs- und Vorbereitungstreffen der Naturschutzverbände für den Termin am 09. März mit Herrn Dame.
  • 09. März 2017:
    Treffen der Naturschutzverbände BUND-HSK, BUND-Arnsberg und ABU-Soest mit Herrn Dame, Leiter des Lehr- und Versuchsforstamt Arnsberg, zum Informationsaustausch und Exkursion im Arnsberger Wald
  • 23. September 2017:
    Das Saftmobil "Obst auf Rädern" kommt auf den Tiggeshof in Ainkhausen 3, 59757 Arnsberg
  • Natur-Erleben, Umweltbewusstsein und Naturschutz
    Vorträge, Seminare Workshops, Naturführungen und Naturerleben auf einer von Wald umgebenen Naturwiese mit Apfelbäumen, in der Nähe von Brilon. Organisiert vom BUND-Arnsberg.
    05.05.2017 bis 07.05.217: Kräuterführung und Naturerleben
  • Bürgerinitiative gegen geplanten Windpark Arnsberg-Holzen
  • Bürgerreporter bei Lokalkompass.de
  • Mitarbeit in der GigA 46 (Gruppeninitiative gegen die A 46): Stopp A 46 zwischen Hemer und Neheim-Hüsten
  • Mitarbeit beim BUND Landesarbeitskreis Naturschutz
  • Mitarbeit bei dem Workshop in Arnsberg: "Wildnis in der Stadt"
  • Mitarbeit bei der Steuerungsgruppe "Global Nachhaltige Kommune"
  • Infoveranstaltungen zu aktuellen Tagesthemen
  • Teilnahme am Arnsberger Waldforum

 

Aktivitäten und Veranstaltungen von 2016:

  • 04. September 2016 von 11 - 18 Uhr:
    Infostand auf dem Holzmarkt in Alt-Arnsberg, Alter Markt. Unsere Themen am Stand sind der Fledermausschutz und das BUND-Projekt "Wilkatzensprung" vor Ort.
  • 25. September 2016:
    Das Saftmobil "Obst auf Rädern" kommt auf den Tiggeshof in Ainkhausen 3, 59757 Arnsberg
  • Bürgerreporter bei Lokalkompass.de
  • Mitarbeit in der GigA 46 (Gruppeninitiative gegen die A 46): Stopp A 46 zwischen Hemer und Neheim-Hüsten
  • Mitarbeit beim BUND Landesarbeitskreis Naturschutz
  • Mitarbeit bei dem Workshop in Arnsberg: "Wildnis in der Stadt"
  • Infoveranstaltungen zu aktuellen Tagesthemen
  • Teilnahme am Arnsberger Waldforum

 

Aktivitäten und Veranstaltungen von 2015:

  • 26. Februar 2015 um 17:30 Uhr: Führung auf dem Hof Bauerdick in Arnsberg-Kirchlinde
  • 21. April 2015 um 18:30 Uhr: Führung auf dem Tiggeshof in Arnsberg-Ainkhausen
  • 21. Mai 2015 um 16:00 Uhr: Treffen und Austausch der Naturschutzverbände HSK, Arnsberg und Soest mit Herrn Günther Dame dem Leiter des Lehr- und Versuchsforstamtes Arnsberg
  • 30. Mai bis 15. August 2015: BUND-Fotowanderausstellung WILDKATZENSPRUNG - Rückkehr auf leisen Pfoten im Landschaftsinformationszentrum (LIZ) Wasser und Wald Möhnesee e.V., Brüningser Straße 2, 59519 Möhnesee
    Die Eröffnungsfeier findet um 16:00 Uhr mit Vorträgen von Herrn Carsten Arndt vom Landesbetrieb Wald und Holz und vom BUND statt.
  • 19. September: BUND-Apfelpressen auf dem Hof Hausschulte in Vosswinkel. Die Details zur Anmeldung werden rechtzeitig, auch über die Tagespresse, bekannt gegeben.
  • Bürgerreporter bei Lokalkompass.de
  • Mitarbeit in der GigA 46 (Gruppeninitiative gegen die A 46): Stopp A 46 zwischen Hemer und Neheim-Hüsten
  • Mitarbeit beim BUND Landesarbeitskreis Naturschutz
  • Mitarbeit bei dem Workshop in Arnsberg: "Wildnis in der Stadt"
  • Infoveranstaltungen zu aktuellen Tagesthemen
  • Teilnahme am Arnsberger Waldforum

 

Weitere Aktionen der vergangenen Jahre und Informationen über unsere Gruppe finden Sie hier



Suche