Landschaftserhalt + Artenvielfalt ohne A46/B7n
Am 26.04.2022 hatten die BUND Gruppen Arnsberg und HSK (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland), die BI Stopp A46/B7n Holzen / Oelinghauser Heide und die GigA46 Gruppeninitiative gegen die A46 zu einer Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2022 mit dem Thema „Volksinitiative Artenvielfalt NRW“ eingeladen. "Flächenfraß stoppen" ist eine der 8 Forderungen der Volksinitiative. So waren dann die Planungen zum Bau der A46/B7n ebenfalls ein besonderes Thema.
Die Podiumsteilnehmenden waren Klaus Kaiser (CDU), Frank Neuhaus (SPD), Helle Sönnecken (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Hubertus Wiethoff (FDP) und Karl-Ludwig Gössling, (Die Linke). Schön, dass besonders die Landtagskandidat:innen aus dem HSK, so kurz vor der Wahl, die Zeit fanden mit uns zu Diskutieren.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Klaus Brunsmeier, Vorstandsmitglied beim BUND NRW.
Stefan Neuhaus, Sprecher der GigA, hat uns über den aktuellen Stand der Autobahnplanung informiert.
Marie-Katrin vom Tiggeshof machte dann das Schlusswort, in dem sie ein deutliches und trauriges Bild malte, welchen Einfluss die A46/B7n auf ihren Hof (der seit 20 Generationen im Familienbesitz ist) und ihre pädagogische Arbeit mit den Kindern des Bauernhofkindergartens hätte.
... weitere Infos zur Veranstaltung, Hintergründe und Blider finden Sie hier